Obere Gasse 7a, 6752 Wald am Arlberg info@unserlandesrat.at

Segnungsfeier des neuen Tanklöschfahrzeuges der Ortsfeuerwehr Schlins

© Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister

Schlins, 04.06.2023 – „Gute Ausbildung, hohe Motivation und moderne Ausstattung – diese Faktoren zeichnen Vorarlbergs Feuerwehren aus“: Das sagte am Sonntag (4. Juni) Sicherheitslandesrat Christian Gantner in Anwesenheit von Landtagspräsident Harald Sonderegger bei der Segnungsfeier und offiziellen Indienststellung eines neuen Einsatzfahrzeuges der Ortsfeuerwehr Schlins. Gantner nahm die Gelegenheit zum Anlass, um den engagierten Mitgliedern der Wehr mit Kommandant Lukas Amann an der Spitze für die großartige Sicherheitsarbeit zu danken.

Im Zuge des Festakts unterstrich der Sicherheitslandesrat einmal mehr den hohen Stellenwert von guten Rahmenbedingungen und einer leistungsfähigen Ausstattung für die Vorarlberger Feuerwehren. Vom modernen Gerät würden beide Seiten profitieren – jene, die auf Hilfestellung und Schutz angewiesen sind ebenso wie die vielen freiwillig tätigen Frauen und Männer, die für die Sicherheit im Land unverzichtbare Leistungen erbringen, verdeutlichte Gantner.

Aufwertung im Fuhrpark
Mit dem neu angeschafften Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) wird das in die Jahre gekommene Vorgängermodell aus dem Jahr 1991 ersetzt. Mit dem neuen Fahrzeug kann eine bestmögliche Erstmaßnahme im Brandfall, bei technischen Einsätzen aber auch bei Elementarereignissen sichergestellt werden. Ein 3.000 Liter fassender Wassertank, ein 100 Liter großer Schaumtank und vieles mehr machen das neue Fahrzeug kombiniert mit einer allzeit bereiten und motivierten Besatzung zu einem vielseitig einsetzbaren Einsatzfahrzeug. „Mit dem neuen leistungsfähigen Fahrzeug sind wir für zahlreiche Anforderungen bestens gerüstet“, so Feuerwehrkommandant Lukas Amann.

Ortsfeuerwehr Schlins
Derzeit besteht die Ortsfeuerwehr Schlins aus 77 Mitgliedern, davon 52 im Aktivstand und 14 Ehrenmitglieder. In der Feuerwehrjugend sind 11 Jugendliche organisiert. Im vergangenen Jahr wurde die Ortsfeuerwehr 17 mal zu Einsätzen alarmiert. Bei allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Schlins um Kommandant Lukas Amann bedankte sich der Landesrat für den großartigen Dienst im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung. „Der freiwillige Einsatz für den Schutz und Erhalt des Gemeindewohls verdient größten Respekt und ist nichts, was für selbstverständlich erachtet werden darf“, betont Christian Gantner.