Obere Gasse 7a, 6752 Wald am Arlberg info@unserlandesrat.at

Moderne Ausstattung für Samariterbund Feldkirch

© Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister

Feldkirch, 15.07.2023 - Sicherheitslandesrat Christian Gantner besuchte die Segnungsfeier der beiden neuen Rettungsfahrzeuge des Samariterbunds Feldkirch. 

„Damit im Ernstfall rasche Einsatzbereitschaft und eine hohe Effizienz sichergestellt werden können, ist der Samariterbund Feldkirch auf moderne und leistungsfähige Einsatzfahrzeuge angewiesen“. Das bekräftigte Sicherheitslandesrat Christian Gantner beim Besuch der feierlichen Segnung von zwei neuen Einsatzfahrzeugen in Feldkirch am Samstag (15. Juli). An die Einsatzkräfte, welche im Dienste der Gesundheit wertvolle Arbeit leisten, richtete er Worte des Dankes und der Anerkennung.

Die im Land von den Rettungsorganisationen geleistete Sicherheitsarbeit verdiene Respekt und höchste Wertschätzung, würdigte Gantner das wertvolle und unverzichtbare Wirken im Dienste der Bevölkerung. Oft genug müssten sich die RettungssanitäterInnen bei ihren Einsätzen in nicht ungefährliche Situationen begeben, um Rettung und Hilfe zu ermöglichen. „So viel Einsatz- und Leistungsbereitschaft, so großer Mut und eine so hohe Motivation verdienen absolute Hochachtung. „Die Männer und Frauen in den Rettungsorganisationen in Vorarlberg leisten mit großem Engagement einen unverzichtbaren Sicherheitsbeitrag für die Bevölkerung“, sagte Gantner.

Moderne Einsatzfahrzeuge
Bei denen im April 2023 in den Dienst gestellten neuen Fahrzeugen des Samariterbund Feldkirch handelt es sich um zwei Mercedes Sprinter der neuesten Generation. Ein Modell mit Hochdach, der als Rettungswagen bzw. Notfallrettungswagen (je nach Dienst) und ein Modell mit Flachdach, der als Krankentransporter eingesetzt wird. 

Die beiden Fahrzeuge erhielten im Zuge des Anschaffungsprozesses gegenüber den bisher eingesetzten Modellen ein komplett neues Ausbaukonzept. Insbesondere der Rettungswagen bzw. Notfallrettungswagen (NRTW bzw. RTW) wurde mit einem so in Vorarlberg bisher noch nicht eingesetzten Schrankmodul versehen, das eine übersichtliche und schnellere Arbeitsweise ermöglicht. 

Durch verschiedenste flexible Anwendungsmöglichkeiten (zum Beispiel eine wegklappbare Rampe) kann das Fahrzeug als Notfall-RTW mit einer mittig angebrachten Trage ohne Tragstuhl oder im bisherigen Modus mit seitlich angebrachter Trage inklusive Tragstuhl verwendet werden.  Dies ermöglicht es dem Samariterbund das Fahrzeug für verschiedenste Dienste und Anforderungen einzusetzen. 

Der Krankentransporter ist eine Weiterentwicklung des Ausbaukonzeptes von 2019 und ermöglicht es zwei sitzende bzw. alternativ eine sitzende und eine im Rollstuhl befindliche Person, sowie eine liegende Person gleichzeitig zu transportieren.

Samariterbund Feldkirch
Dem Aktivstand des 1985 gegründeten Samariterbunds Feldkirch mit Obmann Erich Neier an der Spitze gehören aktuell acht hauptberufliche Mitarbeiter sowie 97 Ehrenamtliche (Funktionäre, Rettungsdienst) an. 23 Mitglieder verfügen zudem über eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Der Samariterbund wird jährlich zu rund 14.500 Einsätzen im Bezirk Feldkirch gerufen. Seit 1. Februar 2023 verfügt der Samariterbund Feldkirch über einen zusätzlichen Notfallrettungswagen, zu dem bereits vorhandenen Rettungswagen, im Tagdienst. Ein besonderer Dank gilt den Dienstplanern und dem hauptberuflichen Personal, welche diese Herausforderung bestens gemeistert haben und die KollegInnen in Feldkirch bei den vielen Einsätzen unterstützen. 

Wertvolle Jugendarbeit
Der Samariterbund zählt derzeit zehn Jugendmitglieder. Die Jugendgruppe wächst und wertvolle Jugendmitglieder können laufend ins Ehrenamt übernommen werden, sobald sie 18 Jahre alt sind. Durch die Jugend werden die zukünftigen RettungssanitäterInnen, bereits mit 12 Jahren bestens auf den Rettungsdienst vorbereitet und sind im Ehrenamt starke Sanitäter, aber auch privat wertvolle Helfer. „Solch ein Einsatz ist nicht selbstverständlich und dafür danke ich im Namen des Landes Vorarlbergs sehr herzlich“, zeigt sich der Landesrat beeindruckt.